DEW-Gelände Dortmund
Städtebaulicher Realisierungswettbewerb
In Dortmund soll das Gelände der DEW (Dortmunder Energie und Wasser)
umgenutzt werden. Geplant ist eine stufenweise Realisierung der
Bebauung, die der Gliederung in vier Baufelder entspricht.
Zur Erschließung des Geländes wird die Karl-von-Zahn-Straße auf dem
Planungsgebiet weitergeführt und an der Grenze des Grundstückes zur
Deggingstraße umgeleitet. Dadurch wird das Gelände in zwei Bereiche
gegliedert, die der Umgebung entsprechend unterschiedlich bebaut werden.
Im nördlichen, an den Großmarkt angrenzenden Bereich,
werden Bürogebäude geplant. Südlich der neuen
Erschließungsstraße werden drei unterschiedliche Baufelder
mit einer Mischnutzung aus Wohnen und Büros
geplant. Das grüne Herz der Anlage bildet der neue Park in der Mitte des
Planungsgebietes, um den sich die Wohnquartiere mit grünen Höfen und
Gartenhöfen gruppieren. Die Nutzungen sind im Planungsgebiet ringförmig
angeordnet. Im Innenbereich, zum Park orientiert, ist die Wohnnutzung geplant.
An den Rändern des Gebietes sind die Büronutzung bzw. die bestehenden
Sonderelemente, die in das städtebauliche Konzept integriert werden,
angeordnet. Die Gebäudetypen innerhalb des Planungsgebietes werden
aus der Umgebung abgeleitet und weiterentwickelt.

2003
1. Preis - Realisierungswettbewerb
Grundstücksfläche ca. 6 ha
Bruttogeschossfläche ca. 50.000 m²