HINWEISE ZUR DATENVERARBEITUNG
Unsere Informationen nach Art 13,14 der DSGVO
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne des Datenschutzrechtes ist die
tsj-architekten gmbh
Curtiusstraße 19, 23568 Lübeck
FON: +49 451 799 73-0
MAIL: datenschutz@tsj-architekten.de
Den Datenschutzbeauftragten erreichen Sie über die genannten Kontaktinformationen.
Weitere Informationen zu unserem Unternehmen finden Sie im Impressum unserer Internetseite.
www.tsj-architekten.de
Welche Daten werden von uns erhoben, gespeichert und genutzt?
Wenn Sie einen Dienstleistungsvertrag, Architekten- oder Ingenieurvertrag mit uns abschließen, bei einer projektbezogenen Zusammenarbeit ohne Vertrag oder sonstigen gemeinsamen geschäftlichen Interessen, erheben wir von Ihnen die Daten folgender Kategorien:
▪ Firma, Anrede, Vorname, Nachname
▪ gültige E-Mail-Adresse
▪ Postanschrift
▪ Telefonnummer (Festnetz und/ oder Mobil)
Wofür werden meine Daten verarbeitet und auf welcher Rechtsgrundlage?
Grundsätzlich ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in Art. 6 DSGVO geregelt.
Daten werden für die folgenden Zwecke erhoben:
▪ Aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1a DSGVO) - Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der Datenschutz-Grundverordnung, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
▪ Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1, S. 1 lit. b DSGVO) – Identifizierung als unser Vertragspartner, um alle vertraglich vereinbarten Leistungen erbringen zu können, zur Korrespondenz mit Ihnen, zur Abrechnung innerhalb des Vertragsverhältnisses
▪ Aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 lit.c) DSGVO) oder im öffentlichen Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. e) DSGVO) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung.
▪ Im Rahmen der Interessenabwägung bei berechtigtem Interesse über die Vertragserfüllung hinaus (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) – beispielsweise Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten; Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs; Verhinderung und Aufklärung von Straftaten; Maßnahmen zur Sicherstellung des Hausrechts
Wer bekommt meine Daten?
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nur statt, wenn dies für die Durchführung des Vertrages mit Ihnen erforderlich ist, die Weitergabe auf Basis einer Interessenabwägung i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zulässig ist, wir rechtlich zu der Weitergabe verpflichtet sind oder Sie insoweit eine Einwilligung erteilt haben. Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen bzw. mit Ihnen in Korrespondenz stehen.
Wie lange werden meine Daten gespeichert und wann werden sie gelöscht?
Wir verarbeiten die Daten, solange dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist.
Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen – z.B. im Handelsrecht oder Steuerrecht – werden die betreffenden personenbezogenen Daten für die Dauer der Aufbewahrungspflicht gespeichert. Nach Ablauf der Aufbewahrungspflicht wird geprüft, ob eine weitere Erforderlichkeit für die Verarbeitung vorliegt. Liegt eine Erforderlichkeit nicht mehr vor, werden die Daten gelöscht.
Selbstverständlich können Sie jederzeit (s.u.) Auskunft, über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen und im Falle einer nicht bestehenden Erforderlichkeit eine Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
Werden Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?
Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an Stellen im Europäischen Wirtschaftsraum, in Drittstaaten oder an eine internationale Organisation ist nicht vorgesehen und findet nur statt, sofern Ihre Einwilligung hierzu vorliegt.
Sollte es erforderlich sein, dass wir personenbezogene Daten an Dienstleister außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermitteln, erfolgt die Übermittlung nur, soweit dem Drittland durch die EU-Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau bestätigt wurde oder andere angemessene Datenschutzgarantien (z. B. verbindliche unternehmensinterne Datenschutzvorschriften oder EU-Standardvertragsklauseln) vorhanden sind. Detaillierte Information dazu können Sie bei Bedarf unter den oben genannten Kontaktinformationen des Verantwortlichen anfordern.
Welche Rechte habe ich im Hinblick auf meine Daten?
Sie haben das Recht:
▪ gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO die von Ihnen einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
▪ gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre durch uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über Verarbeitungszwecke, Kategorien der personenbezogenen Daten, Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, geplante Speicherdauer, Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, Bestehen eines Beschwerderechts, Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
▪ gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
▪ gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
▪ gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
▪ gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und
▪ gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Besteht für mich eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten?
Im Rahmen unserer Vertragsbeziehung müssen Sie nur diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Begründung, Durchführung und Beendigung des Vertragsverhältnisses erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel einen Dienstleistungsvertrag, Architekten- oder Ingenieurvertrag nicht oder nicht mehr durchführen können und ggf. beenden müssen.
Inwieweit werden meine Daten für die Profilbildung genutzt?
Wir verarbeiten Ihre Daten nicht mit dem Ziel, bestimmte persönliche Aspekte automatisiert zu bewerten
Sie haben ein Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1, S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Der Widerspruch wirkt für die Zukunft. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an luebeck@tsj-architekten.de.
Sie können sich aber selbstverständlich auch schriftlich an uns wenden:
tsj-architekten gmbh
Curtiusstraße 19, 23568 Lübeck
FON: +49 451 799 73-0
MAIL: datenschutz@tsj-architekten.de