NEUBAU LABORGEBÄUDE MIT TECHNIKUM UND BÜROS
Frauenhofer-IBP Holzkirchen Realisierungswettbewerb 2010, engere Wahl
Idee: Öffentlichkeit und Vertraulichkeit im Laborgebäude.
Dem Prinzip von „Öffentlichkeit im Osten“ wird durch die
Ansiedlung der Nutzungen von Kantine (externe Besucher),
Kita (ext.), Dienst- und Gästewohnungen sowie durch die
Ansiedlung des Hörsaals entsprochen.
Den Zugang in den vertraulichen Bereich kontrolliert der im
Bauteil A (Haupteingang) angeordnete Pförtner.
Im Neubau wird das Prinzip von zunehmender Vertraulichkeit nach
Westen hin umgesetzt. Den zentralen Kernbereich bildet ein Strang
von Laboren (und erforderlicher Nebenräume). Nach Westen hin
sind hier direkt die Technika angebunden, nach Osten die
Büroräume. In dem Raum zwischen Laboren und Büros sind in den
Licht durchfluteten Lufträumen die Besprechungsräume und die
vertikalen Erschließungselemente angeordnet. Hier wird sich eine
rege Kommunikation unter den Wissenschaftlern entfalten können.
Abteilungsübergreifend sind an den Schnittstellen die Teeküchen
und die Drucker/Kopierer Räume untergebracht. In den hier
liegenden Gebäudefugen befinden sich zwei über 3 Geschosse
verlaufende Wintergärten (zwischen klimatisierter Bereich).
In diesen Pausenräumen sind ebenfalls vielfältige ungeplante
Kommunikationsmöglichkeiten zwischen den Wissenschaftlern
zu erwarten.
Nutzfläche:
3.861,00 m²
Bruttogeschossfläche:
7.787,91 m²
Bruttorauminhalt: 44.157,00 m³
Kostenvolumen:
16,0 Mio.€
Planungszeit: Februar 2010