Übergabe 1. BA Neubau Psychiatrische Klinik Lüneburg
In feierlichem Rahmen wurde am 5. November 2024 der 1. Bauabschnitt des Neubaus der Psychiatrischen Klinik Lüneburg eingeweiht. Mit dem symbolischen Schlüssel, den Jan Soltau an die Nutzer übergab, beginnt für die Klinik eine neue Ära der Patientenversorgung und Arbeitsatmosphäre, die das Leitbild der menschlichen Wertschätzung in allen Bereichen stärkt.
In seiner Rede blickte Jan Soltau auf die knapp sieben Jahre des Projekts zurück – von der Wettbewerbsphase 2018 bis zur Fertigstellung – und hob die außergewöhnliche Zusammenarbeit mit den Beteiligten hervor. Insbesondere die geteilte Vision des Bauherrn, der das Projekt mit einer Haltung der Fairness und gegenseitigem Respekt prägte, ließ den Neubau als gemeinsames Werk der Verantwortung und Fürsorge wachsen.
Der Neubau vereint die bisher über das parkähnliche Klinikgelände verstreute Erwachsenen- und Gerontopsychiatrie in zwei ineinander verschränkten Gebäuden nun unter einem Dach. Die vier Stationen sind jeweils entlang eines Rundlaufs um helle Innenhöfe angeordnet und ermöglichen eine intuitive Orientierung, kurze Wege sowie vielfältige Ausblicke in die umliegenden Grünflächen. Ein weitläufiger Dachgarten für PatientInnen und MitarbeiterInnen erweitert die Fläche des Landschaftsparks, verbindet das Gebäude mit dem südlich angrenzenden Waldgarten der Stadt Lüneburg und bietet eine harmonische Umgebung, die zum Spaziergang und Innehalten einlädt.
Der 1. Bauabschnitt steht als Meilenstein für eine gesundheitsorientierte Architektur, die über bauliche Funktionalität hinausgeht. Die Gestaltung vermittelt Gelassenheit, Zuversicht und Offenheit und fördert im schützenden Raum den Genesungsweg der an der Seele erkrankten Patienten. „Respektvolles Miteinander“ bildet das Fundament des Gebäudes und drückt sich zugleich in durchdachten Raumlösungen aus, die die Selbstbestimmung und das Wohlbefinden der Patienten und Mitarbeitenden stärken. Mit der Fertigstellung des Neubaus wird für die Metropolregion südlich von Hamburg ein erster Schritt in die Zukunft der seelischen Gesundheitsversorgung geschaffen, in der die Bedürfnisse und Einzigartigkeit jedes einzelnen Menschen im Mittelpunkt stehen.
Foto: Andreas Tamme, PKL
v.l. Jan Soltau, tsj-architekten, Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch, Jan-Hendrik Kramer, Geschäftsführer PKL