HOSPITAL CONCEPTS 2025 UND AKG-PREISVERLEIHUNG 2025
Am 16. und 17. September war Jan Soltau in München bei hospital concepts 2025. Neben interessanten Vorträgen und Diskussionen drehte sich vieles um KI und Robotik in der Medizintechnik, insbesondere um die Anforderungen an Infrastruktur und Gebäude im Kontext smarter Klinikprozesse. Auch die Besichtigung des Klinikums Harlaching stand auf dem Programm.
Der eigentliche Höhepunkt des Kongresses war für uns die Verleihung des großen AKG-Preises 2025 für unser Projekt Fachkrankenhaus für die Seele / Klinikum Wahrendorff Sehnde.
Daneben gab es vier Anerkennungen für renommierte Projekte und Architekturbüros:
- Distriktkrankenhaus Burtinle, Nugaal Region, Somalia – APC Architectural Pioneering Consultants
- Neubau Haus 1, Bürgerspital Solothurn, Schweiz – Silvia Gmür Reto Gmür Architekten
- Zentral-OP Klinikzentrum Nord, Klinikum Dortmund – heinlewischer Partnerschaft freier Architekten mbB
- Kinderspital Zürich, Schweiz – Herzog & de Meuron
In der Projektpräsentation hob Jan Soltau besonders die Mitwirkung unseres Bauherrn Dr. Matthias Wilkening hervor, was Simone Wilkening, stellvertretende Vorsitzende der Dr. Matthias Wilkening Stiftung, sehr berührte.
Diese Auszeichnung sehen wir als Anerkennung unser Haltung: Architektur soll Orientierung stiften, Sicherheit geben und Teilhabe ermöglichen – nicht mit große Gesten, sondern durch Klarheit, gute Räume und Einfachheit.
Für uns ist der Preis kein Zielpunkt, sondern ein Zwischenhalt: Jedes neue Projekt fordert uns, die eigentliche Haltung in der Aufgabe zu suchen und Räume zu schaffen, die dem Menschen dienen.
Foto: Mathias Lehmann, AKG e.V.