tsj-architekten gmbh
Lübeck | Hannover
Unser Projekt „Das Fachkrankenhaus für die Seele, Klinikum Wahrendorff in Sehnde“ wird in der November Ausgabe AIT vorgestellt und wir freuen uns sehr, dass unsere Arbeit nicht nur die Menschen vor Ort berührt, sondern auch über die Seiten der AIT hinaus einem breiteren Publikum unsere Vision einer entstigmatisierten Psychiatrie ohne Hemmschwellen näher bringt.
Unser Konzept für den größten psychiatrischen Neubau Norddeutschlands überträgt den niederschwelligen Therapieansatz des Klinikums Wahrendorff in bauliche Strukturen, in dem wir die verschiedensten Bedürfnisse der Patienten in den Mittelpunkt stellen und für sie ein Zuhause auf Zeit schaffen, das ihnen mit einer wertschätzenden, respektvollen und schützenden Umgebung begegnet. Gleichzeitig ist es ein Haus, das mit seiner beeindruckenden Lichtinstallation „Thought as Light“ von James Turrell über das Klinikum hinaus ein kommunikativer Anziehungspunkt ist und sich mit weiteren unterschiedlichsten Kunstobjekten der Öffentlichkeit zuwendet, damit informelle Begegnungen und Berührungspunkte mit der „Einrichtung“ Psychiatrie helfen, die Erkrankung an der Seele als eine ganz normale Sache zu begreifen und dadurch zu ihrer Linderung beitragen.
Zum Projekt
Zum Beitrag in der AIT
Interior Design: Brandherm + Kumrey interior architecture
Curtiusstraße 19
23568 Lübeck
T +49 451 79973-0
F +49 451 59 98 49 33
M luebeck@tsj-architekten.de
Sextrostraße 1
30169 Hannover
T +49 511 47 39 18-0
M hannover@tsj-architekten.de
IMPRESSUM
RECHTLICHE HINWEISE
DSGVO-ERKLÄRUNG