Gymnasium Wilhelmshaven
Käthe-Kollwitz-Gymnasium
Die vorhandene und zum größten Teil in jüngsterVergangenheit sanierte Bausubstanz sowie das architektonische Konzept des bestehenden Schulgebäudes werden erhalten und durch moderne, aber in der Baumasse und der Gestaltung angepasste Neubauten ergänzt.
Ein zweigeteilter, dreigeschossiger Riegel im Nordosten des Bestandsgebäudes sowie die zweigeschossige Sporthalle im Südwesten nehmen die Pavillonstruktur auf und gewährleisten ein Gleichgewicht der Baumassen der Gesamtanlage. Durch die Anordnung der neuen Baukörper werden im Zusammenspiel mit dem Bestand drei außen liegende Höfe sowie ein zentraler Innenhof definiert, denen jeweils eine Funktion, entsprechend ihrer Lage zugeordnet wird.
Der östliche Außenraum dient als Pausenhof für die Sekundarstufe 1. Hier kann auch ein Kleinspielfeld untergebracht werden. Der südliche Hof dient als Eingangsplatz für die Schule und die Aula sowie als Pausenhof für die Sekundarstufe 2 und der östliche Hof als stark durchgrünter Parkplatz mit ca. 120 Stellplätzen. Der zentrale Innenhof ist der Mensa und den Kunst-räumen zugeordnet und dient als Terrasse für diese beiden Nutzungen.
Auszeichnung: Realisierungswettbewerb 3. Preis
Auftraggeber:
Stadt Wilhelmshaven
Fläche:
10.080 m² NF
Projektzeitraum:
2008
Gymnasium am Mühlenberg
Die drei historischen Gebäude Mühlenweg 59, 63 und 65 werdendurch einen zentralen, quadratischen 2-geschossigen Baukörper miteinander verknüpft. Dies Gebäude ist ein Teil in einer Kette von unterschiedlichen Elementen, die sich auf dem ehemaligen Exerzierplatz aneinander reihen. Das westliche Pendant zum zentralen Schulgebäude bildet die Dreifeldsporthalle, die ebenfalls in einem 2-geschossigen, quadratischen Baukörper untergebracht wird. Zwischen diesen beiden Gebäuden liegen ein Kleinspielfeld, ein Parkplatz sowie der Schulhof ebenfalls als geometrisch gestaltete Freianlagen.
Die Verteilung der Funktionen ist so geplant, dass die übergeordnetenBereiche, wie Aula, Mensa, Pausenraum und Fachräume zentral im Neubau und dem Haus 63 untergebracht werden, während die Unterrichtsräume der Sekundarstufe 1 und 2 jeweils in den beiden peripheren Häusern liegen.
Auszeichnung: Realisierungswettbewerb 3. Preis
Auftraggeber:
Stadt Wilhelmshaven
Fläche:
10.820 m² NF
Projektzeitraum:
2008